WLZ 27.12.2018

Erfolgreiches Jahr des TVV beim Sportabzeichen

Bei der Sportabzeichen-Verleihung des TV Volkmarsen am 10.12.2018 gab es überall strahlende und stolze Gesichter - und dies zu Recht.

Der Sportabzeichen-Beauftragte Horst Tillack konnte 57 Urkunden an die anwesenden Sportlerinnen und Sportler im Beisein von Oberst a.D. Jürgen Damm (Präsident der Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V.) verleihen. 28 Athletinnen und Athleten hatten zum ersten Mal das Sportabzeichen abgelegt. Die Anzahl der Erwachsenen überwog mit 34 Urkunden in diesem Jahr gegenüber den 23 Urkunden der Jugend. 30x wurde Gold verliehen, 16x Silber und 11x Bronze.

Erstmals schafften auch zwei Sportler das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Weitere 19 Sportlerinnen und Sportler erhielten eine Anerkennungsurkunde "Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung".

Durch die Kooperation mit der Grundschule "Villa R" stellten sich zusätzlich 160 Schülerinnen und Schüler an einem Sporttag den Anforderungen. Dabei erfüllten 80 Schülerinnen und Schüler die Leistungen des Sportabzeichens.

Sieben Familien, zum Teil aus drei Generationen, nahmen die Urkunde des Landessportbundes zum Familiensportabzeichen in Empfang. Jeweils ein Sportler erreichte das Sportabzeichen zum 10., 25. und 40. Mal.

Auch die Jüngsten wagten sich an die leichathletischen Disziplinen. Hier erlangten 49 Mädchen und Jungen das Mini-Sportabzeichen und erhielten eine Urkunde und eine Medaille.

In 2019 nimmt sich der Verein vor, einen besonderen Schwerpunkt auf das Schwimmen zu legen.

Große Freude über Bronze-Stern des Sports

WLZ 27.09.2018 Titelseite
WLZ 27.09.2018
WLZ 27.09.2018 Kommentar
 

TV Volkmarsen unterstützt Sportabzeichen-Tag in Korbach

Am 05.09.2018 fuhren vier Sportabzeichenprüfer des TV Volkmarsen nach Korbach, um die Veranstaltung des Sportkreises Waldeck-Frankenberg und der Aktion für Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Da die Prüfer über die Zusatzausbildung Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung verfügen, leisteten sie wertvolle Hilfe bei der umfangreichen Sportabzeichen-Abnahme.

Besonders erfreulich war, dass bereits zum 2. Mal die Einrichtungen "Haus Emilie" und "Haus am Scheid" mit 15 Sportlern sowie zwei Sportler vom Hofgut Rocklinghausen-Twiste in Korbach dabei waren. Während der Sommermonate hatten sie eifrig auf der Nordhessenkampfbahn Volkmarsen trainiert. In Korbach konnten alle ihre Leistungen abrufen und hatten viel Spaß.

Gern sind wir auch in 2019 beim inklusiven Sportabzeichen-Tag dabei.

WLZ 06.09.2018
WLZ 03.09.2018
WLZ 02.06.2018

Walking/Nordic Walking Inklusiv

Die Sportabzeichen-Saison 2018 beginnt bereits am Montag, den 07.05.2018 mit "Walking/Nordic Walking Inklusiv". Der wöchentliche Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am "Haus Emilie", Volkmarsen, Gerichtsstraße.

Hierzu sind gern Bewegungswiedereinsteiger willkommen. Die behutsame Stärkung von Koordination, Ausdauer und Kraft steht dabei im Vordergrund.

Das Training/Abnahme auf dem Faustballplatz/Nordhessenkampfbahn beginnt am Montag, den 25. Juni 2018 um 17.30 Uhr.

 

 

Das Sportabzeichen-Team TV Volkmarsen begrüßt drei neue Prüfer

Andreas Hohmann und Torben Turowsky absolvierten an einem April-Wochenende die Grundausbildung zum Sportabzeichen-Prüfer beim Sportkreis Region Kassel.

Carsten Ehmer bringt durch seine berufliche Tätigkeit bei der Bundeswehr viel Erfahrung für das Training und die Abnahme von Sportabzeichen mit. Er besuchte erfolgreich einen Erweiterungskurs "Sportabzeichen-Prüfer für Menschen mit Behinderung" beim Sportkreis Waldeck-Frankenberg.

Somit verfügt der TV Volkmarsen aktuell über 10 Prüfer, die das Sportabzeichen für die Bereiche Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Radfahren und Walking/Nordic Walking sowie Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung abnehmen dürfen.

Infos zum Sportabzeichen des Sportkreises Waldeck-Frankenberg

Der jährliche Info-Tag des Sportkreises Waldeck-Frankenberg fand im Sportcamp Edersee des LSBH statt. Die Beauftragte für Sportabzeichen, Kerstin Mühlhausen, begrüßte ca. 50 Sportabzeichen-Prüfer aus dem Sportkreis Waldeck-Frankenberg, darunter auch 4 Prüfer des TV Volkmarsen.

Zuerst wurden die drei besten Vereine (TSV Ernsthausen-61, TSV Frankenberg-73, TSV Waldeck-84 Abzeichen) und die drei besten Schulen (Edertal, Rosenthal, Haina) geehrt. Ebenso wurde der langjährige Obmann für Frankenberg, Knut Holzapfel, mit einem kleinen Präsent verabschiedet.

Die Einbeziehung des Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung zeigte erste Erfolge. Insgesamt erfüllten 22 Athleten erfolgreich die Anforderungen (Frankenberg-10, Rhoden-6, Korbach-6) sowie weitere 16 Teilnehmer gab es beim TV Volkmarsen. Oft kann die Disziplin "Schwimmen" nicht absolviert werden.

Die Zahl der Abnahmen 2017 gegenüber 2016 ist sowohl im Sportkreis als auch in Hessen leicht gestiegen.

In 2018 unterstützt der LSBH wieder das Familiensportabzeichen. Erschwerend kommt für alle Prüfer hinzu, dass eine Datenschutz-Erklärung aller Teilnehmer unterschrieben werden muss.

Am 05. September 2018 gibt es in Korbach einen weiteren Inklusionstag für die Sportabzeichenabnahme für Menschen mit und ohne Behinderung.

Abschließend wurden die Prüfer auf Änderungen hingewiesen und mit Materialien ausgestattet.

 

 

Inklusives Sportabzeichen 2018 beim TV Volkmarsen

WLZ 10.02.2018

Auch in 2018 wird der TV Volkmarsen die erfolgreiche Zusammenarbeit beim Inklusiven Sportabzeichen fortführen. Die ersten Kontakte zu "Haus Emilie" und "Haus am Scheid" sind geknüpft.